Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Er ist wieder da« von Timur Vermes

Er ist wieder da

von


Rezension vom 23.02.2013
44 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Germany's next Top-Führer

So ein unfassliches Buch haben Sie und ich noch nicht gelesen. Am 30. August 2011 erwacht ein 56-Jähriger mit verdreckter, nach Benzin stinkender Uniform auf einem Brachgelände mitten in Berlin. Kein Geschützdonner, keine Luft­schutz­sirenen, keine Reichkanzlei, kein Führerbunker, keine Eva, stattdessen von Schmutzfinken beschmierte HäuserwÃ...

Leseeindruck zu »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen

Erbarmen

von


Leseeindruck vom 14.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Folterqualen ohne Erbarmen

Der Leser wird mit den ersten S�tzen schonungslos an den grausamen Ort und die Behandlung der leidenden Merete Lyngaard versetzt. Sie wird in einem dunklen Verlies unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Auf eiskaltem Betonboden harrt sie seit 126 Tagen aus und wei� nicht, warum man sie gekidnappt hat. Der Autor zieht uns zu ihr hin...

Rezension zu »Erinnerungen an einen schmutzigen Engel« von Henning Mankell

Erinnerungen an einen schmutzigen Engel

von


Rezension vom 07.09.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Vom Bauernmädchen zur Bordellbesitzerin

Engel sind weiß. Die körperlosen unsichtbaren Wesen umschließen uns mit ihren Flügeln, bieten uns Schutz vor den Unbilden des Lebens. Diese Vorstellung wurzelt tief in unseren christlichen Traditionen. Hanna ist dreizehn Jahre alt und ein folgsames Kind. Warum also spricht ihr Vater Arthur auf dem Totenbett so grausam zu ihr: "Hanna Renström, ...

Rezension zu »Erkennst du mich« von Andrea Bajani

Erkennst du mich

von


Rezension vom 25.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Literarischer Epitaph im Plusquamperfekt

Wie umgehen mit dem Tod eines guten Freundes? Eines vertrauten Freundes, der auch väterlich war. Den man für seine künstlerische Kraft genauso wie für seine Menschlichkeit bewunderte. Dessen Schwächen man hinzunehmen ge­lernt hatte, um sich seiner Stär­ken erfreuen zu können. Der italienische Schrift­stel­ler Andrea Bajani, J...

Rezension zu »Erlösung« von Claus Cornelius Fischer

Erlösung

von


Rezension vom 25.05.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Dr. Ella Bach: Leichen pflastern ihren Weg

Superspannend beginnt der Krimi "Erlösung" von C.C. Fischer. Dr. Ella Bach erhält einen anonymen Anruf und eilt sofort mit Max, ihrem Assistenten, zum Rettungseinsatz. Sie betritt eine dunkle Wohnung: Glassplitter am Boden reflektieren das Licht ihrer Taschenlampe, in einer großen Wasserpfütze verenden Fische in ihren letzten Zuckungen. El...

Leseeindruck zu »Erleuchtung« von Anne Chaplet

Erleuchtung

von


Leseeindruck vom 21.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Peru in den Neunzigern: Nos bañamos en la sangre

Ein paar Kollegen des Frankfurter Polizeipräsidiums unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Giorgio DeLange haben eine Gegeneinladung der Policía de Investigaciónes in Perus Hauptstadt Lima angenommen. Nach einer anstrengenden Sightseeing-Tour im Bus – Machu Picchu und Cuzco, 3.400m über dem Meeresspiegel – kommen sie endlich in Ayacucho a...

Rezension zu »Erleuchtung« von Anne Chaplet

Erleuchtung

von


Rezension vom 04.04.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Blutige Erde in Klein-Rhoda und in Lima

Kommissar Giorgio DeLange und drei Kollegen von der Frankfurter Polizei befinden sich im Rahmen eines Austauschprogramms in Peru. Die Sightseeing-Tour im Bus – Machu Picchu und Cuzco, 3.400m über dem Meeresspiegel – und die zahlreichen Horrorgeschichten der Reiseleiterin über die Gräueltaten der spanischen Eroberer und die bluttriefenden lok...

Rezension zu »Ermordung des Glücks« von Friedrich Ani

Ermordung des Glücks

von


Rezension vom 05.11.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

An der Seite der Hinterbliebenen

Dass ein Angehöriger durch eine Gewalttat ums Leben kommt, gehört zu den schlimmsten aller denk­baren Schicksals­schläge. Der Mörder hat nicht nur das Leben seines Opfers ausge­löscht, sondern damit oftmals auch die psychische Existenz der Hinter­bliebe­nen beendet, insbe­sondere wenn er ihnen ihr Kind geraubt hat. Nie ...

Rezension zu »Ernste Männer« von Manu Joseph

Ernste Männer

von


Rezension vom 10.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ayyan Mani, der Quoten-Dalit inmitten brahmanischer Wissenschaftler

Ayyan Mani, Ehefrau Oja und der zehnjährige Sohn Adi wohnen in einer Einraumwohnung in den Wohnblocks vor Bombay, wie achtzigtausend andere Menschen wie sie. Vor achtzig Jahren hatte man diese Unterkünfte für Obdachlose gebaut, doch denen waren sie zu schäbig. Dann wurden sie als Gefängnis genutzt, und nun sind sie gut genug für die Dalits, d...

Rezension zu »Ernster als Liebe« von Peter Goldsworthy

Ernster als Liebe

von


Rezension vom 02.07.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wenn Hormone das Handeln bestimmen

1964: Robert Burns wächst in der verschlafenen australischen Kleinstadt Penola auf. Hier kennt jeder jeden. Da Vater Jim Ortspolizist ist, wohnt die Familie praktischerweise direkt neben dem Gefängnis. Die immer offenen Zellen werden gern von Kleinganoven tageweise bewohnt, denn Roberts Mum wird geschätzt für ihre gute Hausmannskost. Im Dezembe...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top