Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die Nächste, bitte - ein Arzt-Roman« von Mia Morgowski

Die Nächste, bitte - ein Arzt-Roman

von


Leseeindruck vom 11.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Anti-Aging: Hier werden Sie geholfen!

Irgendwann muss Dr. Paul Rosen seinem Vater stecken, dass er die alteingesessene Hausarztpraxis nicht übernehmen wird. Schließlich hat er sich durch viele Kurse weitergebildet und spezialisiert auf Anti-Aging, das immer mehr Interessenten gewinnt (von "Patienten" mag man da nicht sprechen). So ein Kunde ist bereit, jeden Preis zu zahlen, sof...

Rezension zu »Die Netzhaut« von Torkil Damhaug

Die Netzhaut

von


Rezension vom 03.12.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Winter-Thriller – bitte am Stück, nicht in Scheibchen genießen!

Der norwegische Autor Torkil Damhaug hat nach seinem Studium der Medizin und Psychologie zunächst als Psychiater gearbeitet, bevor er 1996 seinen ersten Thriller schrieb. Mit "Bärenkralle" gelang ihm 2007 der internationale Durchbruch. In seinem neuesten Psychothriller "Die Netzhaut" verwertet er seine berufliche Erfahrung sehr effektvoll. Auf ei...

Rezension zu »Die Pfaueninsel« von Thomas Hettche

Die Pfaueninsel

von


Rezension vom 05.12.2014
29 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Idyll im Sturm

Isoliert von der Welt und doch ihr Spiegel, das ist der Schauplatz von Thomas Hettches Roman »Pfaueninsel«. Die preußischen Monarchen Friedrich Wilhelm II. und sein Sohn Friedrich Wilhelm III. ha­ben die kleine Insel in der Havel süd­west­lich von Berlin nach ihren höchstpersönlichen Vorstellungen als Re­fu­...

Rezension zu »Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki« von Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

von


Rezension vom 19.02.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit

Tsukuru Tazaki ist erst zwanzig und steckt schon seit einem halben Jahr in einer schweren Lebenskrise. Er studiert Ingenieurwissenschaften an der Uni­ver­si­tät Tokio, aber eigentlich interessiert ihn gar nichts mehr. Er sehnt sich den Tod herbei. Dann würde nicht nur er für die Welt, sondern auch die Welt nicht mehr für ihn existie...

Rezension zu »Die pragmatische Jean« von Trevor Cole

Die pragmatische Jean

von


Rezension vom 22.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Beste Freundinnen

Welch ein Segen in der heutigen Zeit, eine wahre Freundin zu finden - und zu behalten! Jean Vale Horemarsh aus Kotemee, NY, konnte dieses Glück lange nicht genießen. Auf­opfe­rungs­voll hat sie ihre Mutter Marjorie gepflegt, bis der Tod sie endlich von ihrem Leid erlöste. Während der letzten drei qualvollen Monate hat Jean sich oft vorgestel...

Rezension zu »Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht« von Jon Ronson

Die Psychopathen sind unter uns: Eine Reise zu den Schaltstellen der Macht

von


Rezension vom 16.04.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine steinige Lektüre

Was ist das eigentlich – ein Psychopath? Das Hauptmerkmal der schweren Persönlichkeitsstörung, unter der der Psychopath leidet, ist, dass er Empathie-un­fä­hig ist, infolgedessen kein Mitgefühl und keine soziale Verantwortung kennt (manche verwenden »Soziopath« als Synonym). Davon abgesehen wirken Psycho­pathen meist durchaus sympathisch...

Rezension zu »Die Rückkehr der Jungfrau Maria« von Bjarni Bjarnason

Die Rückkehr der Jungfrau Maria

von


Rezension vom 22.06.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Mariae wunderbare Erdenfahrt

Für einen nüchternen Realisten gibt es keine unerklärlichen Phänomene. Außer­irdische, die in Ufos auf der Erde landen? Nichts als Sinnestäuschungen. – Allein mit Geisteskraft Gabeln biegen? Scharlatanerei und Medienhype. – Wun­der­hei­ler? Placebo-Effekt. – Blut weinende Heiligenfiguren, intime Marien&s...

Leseeindruck zu »Die Rebenprinzessin« von Corinna Neuendorf

Die Rebenprinzessin

von


Leseeindruck vom 01.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Werksspionage im Mittelalter

An der Lahn stehen sich die Katzenburg und die Burg Bärenwinkel gegenüber: Beide adlige Herren leben vom Ertrag ihrer Weinreben. Beide haben Kinder. Doch seit Jahren sind sie sich spinnefeind wegen dummer Lappalien. Den Grafen vom Bärenwinkel stört zum Beispiel der Hohe Wehrturm seines Gegenübers, denn er wirft zuviel Schatten auf seine Weinberge. ...

Rezension zu »Die Regenbogentruppe« von Andrea Hirata

Die Regenbogentruppe

von


Rezension vom 28.04.2013
30 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: id

Ein Plädoyer für die Freude am Lernen

Seit 1948 ein UN-verbrieftes Menschenrecht: das Recht auf Bildung. Von den Be­wohnern der »ersten Welt« als Selbstverständlichkeit kaum noch gewürdigt, stößt seine Durchsetzbarkeit in den ärmsten Län­dern der Erde immer noch an Gren­zen. Von seiner Schulzeit erzählt der Autor des Romans »Die Re­gen­bo­gen­truppe«. Kann uns das noc...

Rezension zu »Die Rembrandt Affäre« von Daniel Silva

Die Rembrandt Affäre

von


Rezension vom 29.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Gewundene Wege von Amsterdam nach Ghom

Gabriel Allon, seit Jahren als Top-Agent für den israelischen Mossad tätig, hat nach seinem letzten lebensgefährlichen Einsatz in den Tiefen der russischen Birkenwälder seinen Dienst quittiert. Er hat sich in Cornwall zur Ruhe gesetzt, kann sich wieder seiner Leidenschaft als Restaurator widmen und hat vor allem endlich Zeit für seine geliebte...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top