Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die fremde Frau« von Lesley Turney

Die fremde Frau

von


Leseeindruck vom 19.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Da ist wohl jemand über dein Grab gelaufen«

Die Totgeburt ihres gemeinsamen Kindes ist ein schmerzvolles, kaum zu ertragendes Ereignis, das Sarahs und Lauries Ehe heftig erschüttert. Sarah zieht sich in ihr Leid zurück, braucht Ruhe, kann Lauries gewohnte Fürsorge nicht ertragen. Er fühlt sich zurückgestoßen und sucht Balsam für seine verletzte Seele ausgerechnet mit Sarahs bester Fre...

Leseeindruck zu »Die Freundin meines Sohnes« von Lauren Grodstein

Die Freundin meines Sohnes

von


Leseeindruck vom 04.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben geht weiter – aber wie?

Pete Dizinoff, der Ich-Erzähler, ist ein Egozentriker, ein Feigling und frustriert. Wie mag's im Leben dieses früheren Arztes wohl weitergehen? Zwei Gerichtstermine hat er vor sich: die Scheidung von seiner Frau Elaine und eine Klage von Seiten der Familie Craig. Pete hat das kleine Zimmer über der Garage bezogen. Ursprünglich war das Alecs Ate...

Rezension zu »Die Freundin meines Sohnes« von Lauren Grodstein

Die Freundin meines Sohnes

von


Rezension vom 17.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wenn Liebe blind macht

Der Ich-Erzähler dieses Romans, Pete Dizinoff, ist ein Egozentriker. Er sitzt vor dem Scherbenhaufen seines Lebens. Alles hat er verloren: seine fürsorgliche Frau Elaine, seinen heißgeliebten einzigen Sohn Alec und seine langjährigen besten Freunde Joe und Iris Stern. Wie konnte das geschehen? Alec, mittlerweile 20 Jahre alt, hat sich in Laura,...

Leseeindruck zu »Die Gauklerin von Kaltenberg« von Julia Freidank

Die Gauklerin von Kaltenberg

von


Leseeindruck vom 03.05.2010
3 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Anna, eine Emanze im Mittelalter

Hofmark Kaltenberg, Baiern, Anfang September im Jahr der Herrn 1315: Anna, die einzige Tochter des Dorfschmieds, soll dessen Knecht Kilian heiraten. Doch die selbstbewusste junge Frau weigert sich, diese Zweckehe einzugehen. Sie liebt nämlich Ulrich von Rohrbach, den zwanzigjährigen Burgherrn. In aller Heimlichkeit treffen sie sich zu ihrem Techt...

Rezension zu »Die Gauner von Pizzofalcone« von Maurizio de Giovanni

Die Gauner von Pizzofalcone

von


Rezension vom 01.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Es fehlt der Biss

Dies ist der zweite Band einer vielteiligen Reihe von Kriminal­romanen, die alle mitten in Neapel spielen, wo der Autor, Maurizio de Giovanni, 1958 geboren wurde. Im Italieni­schen heißt die Polizei­einheit etwas drasti­scher »I Bastardi di Pizzo­falcone«. Was es mit ihr und dem deftigen Namen auf sich hat, erfahren Sie mit vielen Hinter­g...

Rezension zu »Die Gefangenen« von Debra Jo Immergut

Die Gefangenen

von


Rezension vom 21.08.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wir müssen hier raus

Obwohl Miranda Green erst 32 Jahre alt ist, könnte sie schon jetzt mit einiger Sicher­heit voraus­sagen, wie ihr Leben mit 82 aussehen wird. Denn sie ist wegen Tot­schlags zu einem halben Jahr­hundert Gefängnis verur­teilt worden. Um es gleich vorweg­zuneh­men: Ihre Tat ist nicht das Thema des Romans. Sie wird nur in Erinnerungs­rück­bl...

Rezension zu »Die Geheimnisse des Kölner Doms« von Ralf Günther

Die Geheimnisse des Kölner Doms

von


Rezension vom 07.05.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Magie, Mystik, heidnische Götter und Aberglaube in Gottes Haus

Aus welcher Richtung man sich Köln auch nähert, das Wahrzeichen der Stadt ist unübersehbar. Die markanten Turmspitzen des Doms überragen das Umland und geben Orientierung. Eine kluge Bau­politik hat ver­hindert, dass Bürotürme den Blick auf das Symbol mittel­alter­licher Religio­sität ver­stellen. Dass es seit Hunderten von Jahren Mens...

Rezension zu »Die Geisterstraße« von Amanda Sthers

Die Geisterstraße

von


Rezension vom 22.10.2009
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Naema, ein erschütterndes Frauenschicksal in Afghanistan

Kabul, Afghanistan: Die 17-jährige Muslimin Naema lernt den amerikanischen Journalisten Paul kennen. Sie verlieben sich. Nach einer leidenschaftlichen Nacht ist Naema schwanger. Als sie dies erkennt, ist Paul schon längst wieder in Los Angeles. Sie weiß auch, dass ihr für dieses Vergehen der Tod durch Steinigung droht. Da Paul ihr seine Ad...

Rezension zu »Die Geliebten« von Elizabeth Subercaseaux

Die Geliebten

von


Rezension vom 05.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Gottes Hand ist überall

Ein und derselbe Schicksalsschlag trifft zur selben Zeit zwei Liebesbeziehungen an zwei Orten auf verschiedenen Kontinenten, und zwei folgenschwere Tragödien nehmen daraufhin einen nahezu identischen Verlauf. Was sich schier unglaublich anhört, entwickelt die chilenische Bestseller-Autorin Elizabeth Subercaseaux zu einem Handlungsplot, der so spa...

Rezension zu »Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung« von Kevin Wilson

Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung

von


Rezension vom 28.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Kinder sind der Tod der Kunst«

Mutter Camille + Vater Caleb + Kind A (= Annie) + Kind B (= Buster) sind: die Fang-Familie. Sie fährt ganz kräftig neben der Normalspur der 1970er Jahre. Als geschlossene Einheit stellt sie eine lebende Kunstgattung dar: das Happening. "Wir verzerren die Welt. Wir bringen sie zum Schwingen" - unter dieser Devise tritt sie in stilistisch kompromis...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top