Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Durchlässigkeit der Zeit« von Leonardo Padura

Die Durchlässigkeit der Zeit

von


Rezension vom 13.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Tempelritter, die Schwarze Madonna und der Sozialismus

Mario Conde, Ex-Polizeikommissar in Kubas Hauptstadt Havanna, ist bald sechzig Jahre alt und schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Die große Wende darin ereignete sich zu Beginn der 1990er Jahre und zwang nicht nur ihn, sondern sein ganzes Land, ja große Teile der Welt, sich neu zu arrangieren. Mit dem Zu­sammen­bruch des Ostblocks verlor Kuba...

Rezension zu »Die Enkelin« von Bernhard Schlink

Die Enkelin

von


Rezension vom 09.02.2022
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein spätberufener Aufklärer

Aus einem Manuskript im Computer seiner verstorbenen Frau Birgit erfährt der Berliner Buch­händler Kaspar Wettner von den Geheim­nissen, die sie zeit­lebens vor ihm gehütet hatte. Nach langen Jahren des körper­lichen und psychi­schen Verfalls war Birgit Wettner 2015 in der Badewanne ertrunken, wo ihr Mann sie leblos vorfand. Er braucht ein...

Rezension zu »Die Erdfresserin« von Julya Rabinowich

Die Erdfresserin

von


Rezension vom 06.08.2013
7 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Unterwegs mit zu viel Gepäck

Es muss einmal eine gute Zeit gegeben haben für Diana, ihre Schwester und ihre Mutter. Als sie ein Kind war, lebten sie in einem steinernen Haus, dem größ­ten und schönsten ihres russischen Dorfes, und sie »hatten Geld«. Der Vater war ein belesener Mann, seine Bibliothek bestens ausgestattet, viele Bücher dicht annotiert, und diese Schatzka...

Rezension zu »Die Erfindung der Flügel« von Sue Monk Kidd

Die Erfindung der Flügel

von


Rezension vom 09.04.2015
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Aufrührerische Vorkämpferinnen

Als Präsent zum elften Geburtstag ihrer Tochter Sarah am 26. November 1803 hat sich Mary Grimké et­was Besonderes ausgedacht: Das Kind soll eine eigene Kam­mer­zofe bekommen. Sie heißt Hetty und kostet nicht einmal viel, denn sie ist das zehnjährige Töch­ter­chen der Sklavin Charlotte und gehört also ohnehin sch...

Rezension zu »Die Erleuchteten« von Miguel Syjuco

Die Erleuchteten

von


Rezension vom 01.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Who is who?

Die literarische Gestaltung in Miguel Syjucos Debütroman "Die Erleuchteten" •übersetzt von Hannes Riffel) imitiert die Schnelllebigkeit und den Medienkonsum unserer Zeit und spielt mit der Allverfügbarkeit von Information. Wir zappen nach Lust und Laune durch die TV-Programme, recherchieren und surfen im Internet, bloggen und kommunizieren ele...

Rezension zu »Die ewigen Toten« von Simon Beckett

Die ewigen Toten

von


Rezension vom 27.03.2019
9 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Doktor Hunters Forensipedia

St. Jude im Norden Londons war einmal ein Krankenhaus, doch das ist lange her. Dann wurde es geschlossen und dem Verfall preisge­geben. In den verlassenen, dunklen Gängen, Gemächern, Sälen, Treppen­häusern und Dach­stühlen sind Flora und Fauna eingezogen. Fleder­mäuse haben Kolonien gegründet und flattern gespens­tisch durch das Biotop ...

Rezension zu »Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke« von Karen Joy Fowler

Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke

von


Rezension vom 01.09.2015
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuviel des Guten

Die Familie Cooke aus Bloomington, Indiana, das ist wahr­haftig eine un­ge­wöhn­liche Ge­mein­schaft. Sie wird uns von Rose­mary, der 1970 ge­bo­re­nen Toch­ter, aus der Ich-Per­spek­tive vor­ge­stellt. Ihr Bruder Lowell ist etwas älter. Vince Cooke, beider Vater, war Pro­fes­sor...

Rezension zu »Die Farben der Grausamkeit« von Joseph Zoderer

Die Farben der Grausamkeit

von


Rezension vom 09.02.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Über die Zerrissenheit einer Seele auf der Suche nach dem Glück

Diesen alten Bergbauernhof zu kaufen ist ein bewusster Entschluss: Journalist Richard, Ehefrau Selma und ihre beiden Söhne wollen das vierhundert Jahre alte Haus, das seit Jahren leer stand, von Grund auf wieder bewohnbar machen. Jede andere Hausfrau hätte protestiert: "so ein mittelalterliches Grottenloch!" (S. 11). Aber hier sind sie mitten in ...

Leseeindruck zu »Die fünfte Kirche« von Phil Rickman

Die fünfte Kirche

von


Leseeindruck vom 30.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Was wollen die Einheimischen?

Betty und Robin haben einen alten Bauernhof gekauft. Das entscheidende Kaufargument war aber, was die Liegenschaft außerdem umfasst, nämlich die Ruine einer verfallenen Kirche mit Turm, alte Grabmale sowie vier rätselhafte Steine. Als die beiden neuen Eigentümer eines Abends Ende November ihren Turm besteigen, glauben sie zu sehen, wie in ...

Leseeindruck zu »Die Fehde der Königinnen« von Eva Maaser

Die Fehde der Königinnen

von


Leseeindruck vom 01.06.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hoch-Zeit strategischer Hochzeiten

Die Leseprobe umfasst drei Kapitel. Sie beginnt in den königlichen Stallungen von Toledo. Bella, die Stute von Prinzessin Brunichild, fohlt. Der Stallbursche Wittiges fürchtet, dass die schwache Stute die Fohlengeburt nicht überleben wird, und möchte ihr den Gnadentod geben. Der unmissverständliche gebieterische Zwischenruf eines jungen Mädch...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top