Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Lächeln der Signorina« von Andrea Camilleri

Das Lächeln der Signorina

von


Rezension vom 17.10.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Was klassische Schönheit anrichtet

Als Salvo Montalbano einst in Vigàta die Schulbank drückte, besprach man in seinen Italie­nisch­stunden auch Ludovico Ariostos Versepos von ca. 1516, »Orlando furioso«, den »Rasenden Roland«. Eine Bege­benheit darin hat den Sech­zehn­jährigen besonders beeindruckt: Als Roland am Hofe seines Onkels die be­zaubernde chinesische Prinzessi...

Rezension zu »Das Lächeln meiner Mutter« von Delphine de Vigan

Das Lächeln meiner Mutter

von


Rezension vom 08.02.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Das Unaussprechbare aufschreiben

Der Familie Poirier bleibt nichts erspart. Drei ihrer neun Kinder sterben, und die überlebenden haben es schwer. Für Mutter Liane ist jede Schwangerschaft Er­fül­lung und Geschenk Gottes, zehrt aber auch an ihrer Substanz. Die älteste, Lisbeth, 1944 geboren und jetzt fast zehn, hilft im Haushalt und passt auf die Klei­nen auf. Vater...

Rezension zu »Das lügenhafte Leben der Erwachsenen« von Elena Ferrante

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

von


Rezension vom 05.11.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Mit eigenen Augen betrachtet

Es ist ja gar nicht zu vermeiden, dass man Ver­gleiche anstellt. Die Marke »Elena Ferrante« ist geprägt durch ihre Tetra­logie von der genialen Freundin, die zwischen 2011 und 2014 weltweit alle Best­seller­listen eroberte. Wenn nun ein zwölf­jähriges Mädchen aus Neapel als Ich-Erzäh­lerin und Protago­nistin des neuesten Romans auftri...

Rezension zu »Das Leben einer anderen« von Joyce Maynard

Das Leben einer anderen

von


Rezension vom 28.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Geschmack von Erdbeeren

Ein echter Frauenroman, in den man eintaucht und nicht eher wieder Luft holen kann, bis man auf der letzten Seite angekommen ist - um verwundert festzustellen, wie die Zeit verronnen ist und dass man die Dinge des Alltags fast vergessen hätte. Dabei empfand ich "Das Leben einer anderen" anfangs als einfach gestrickte, leicht durchschaubare Schnulz...

Rezension zu »Das Leben hält sich nicht ans Alphabet« von Andrea Bajani

Das Leben hält sich nicht ans Alphabet

von


Rezension vom 17.11.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Große im Kleinen, das Kleine im Großen

Es gibt sie also noch (oder wieder?), die kraftvolle short short story. Mit der Wucht einer Pfeilspitze trifft sie genau den Moment im Leben, der mehr ist, als er scheint. Auf ein, zwei Seiten bekommt der Alltag auf einmal feine Risse, unter vertrauter Ober­fläche klingt es hohl, Schup­pen fallen von den Augen, eine Wahr­heit findet An...

Rezension zu »Das Leben ist eins der Härtesten« von Giulia Becker

Das Leben ist eins der Härtesten

von


Rezension vom 10.07.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Fast das normale Leben

Das alljährliche Literaturfestival lit.COLOGNE verleiht neben dem Deutschen Hör­buch­preis seit 2010 den »Silber­schwein­preis«, mit 2.222 Euro dotiert. Eine Jury stellt drei Debütromane des Frühjahrs vor, aus denen das Publikum den Sieger wählt. Die Preis­trägerin des Jahres 2019 heißt Giulia Becker, und ihr Erstling trägt den Titel...

Leseeindruck zu »Das Leben ist kein Gurkensandwich« von Ceri Radford

Das Leben ist kein Gurkensandwich

von


Leseeindruck vom 19.05.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Endlich etwas Eigenes: eine Bloggerseite im Internet

Constance Harding lebt in einem der idyllischen Dörfer der englischen Grafschaft Surrey, wo sie mit ihrer Familie ein großzügiges Haus im gregorianischen Stil bewohnt. Sie ist 53, Hausfrau, verheiratet mit einem Anwalt, hat einen Papagei und zwei erwachsene Kinder, mit denen die üblichen Generations-Probleme ins Haus kommen, und für die Hausar...

Leseeindruck zu »Das Leben kleben« von Marina Lewycka

Das Leben kleben

von


Leseeindruck vom 02.03.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Müllcontainer - hier findet man Freunde fürs Leben

Mit Streit beginnt der Morgen für Georgie Sinclair und ihren Mann Rip. Ein Zahnbürstenhalter müsse mal montiert werden. Doch Rip verändert die Welt mit wichtigeren Dingen. So ein popliger Job gehört nicht in sein Arbeitsfeld ... Der Streit eskaliert (Georgie: "Du blöder, aufgeblasener Furz.") , und Rip verlässt das Haus. Am Abend holt er sei...

Rezension zu »Das Leben kleben« von Marina Lewycka

Das Leben kleben

von


Rezension vom 20.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das wahre Glück der Mrs. Naomi Shapiro: Selbstlose Freunde

Am frühen Morgen streiten sich Georgie Sinclair und ihr Ehemann Rip um die Montage eines Zahnbürstenhalters. Doch Rip verändert die Welt mit wichtigeren Dingen. So ein popliger Job gehört nicht in sein Arbeitsfeld. Er verlässt endgültig die Familie. Nun ist Georgie mit ihrem pubertierenden Ben allein. Als Georgie nach heftigen Heulattacken di...

Leseeindruck zu »Das Leben und Schlimmeres« von Georg Ringsgwandl

Das Leben und Schlimmeres

von


Leseeindruck vom 05.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Hilfe! Bitte gebt mir eine Zither!

Georg Ringsgwandls Buch "Das Leben und Schlimmeres" ist eine Sammlung mehrerer kurzer Geschichten aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn. "Das Null-Energie-Haus" ist nun fertig gestellt. Die Nachbarn werden zur Housewarming-Party eingeladen, und der stolze Physiklehrer zeigt, wie er mit allen Tricks Wärme sammelt. So ist es eigentlich gut, wenn Soh...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top