Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Am Ende bleiben die Zedern« von Pierre Jarawan

Am Ende bleiben die Zedern

von


Rezension vom 16.10.2016
33 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auf des Vaters Spuren

Der Auslöser für das, was dieser Roman über mehr als vier­hundert Seiten ausbreitet, ist ein geradezu all­täg­liches Ereignis: Ein Familien­vater setzt sich über Nacht ab und ward nie mehr gesehen. Im Fall des Ich-Erzählers Samir steckt aller­dings eine kompli­zierte Historie hinter dem einfachen Ver­schwinden. Sie...

Rezension zu »Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace« von Matthias Glaubrecht

Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace

von


Rezension vom 18.06.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die spannende Evolution der Evolutionstheorie

Evolutionstheorie = Darwin: eine falsche Gleichung. Als die »Theorie von der Ver­Ã¤n­der­lich­keit der Arten durch natürliche Selektion« am 1. Juli 1858 vor der Linnean Society in London erstmals vorgestellt wurde, hieß sie noch Darwin-Wallace-Theorie. Warum diese bahnbrechende neue Sicht zwei Vätern zu­ge&sh...

Rezension zu »Am Ende einer Welt« von Dennis Lehane

Am Ende einer Welt

von


Rezension vom 01.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der gute Mensch von Tampa

Sonntags geht Joe Coughlin mit seinem neun­jähri­gen Sohn Tomas zum Gottes­dienst. Der Junge soll ein ehr­licher, gottes­fürch­tiger Mensch werden. Für sein irdi­sches Wohl­er­gehen ist ge­sorgt. Er wird von der über­aus ein­träg­lichen Karriere pro­fi­tie­ren, die sein Vater hint...

Rezension zu »Am Hügel von Capodimonte« von Wanda Marasco

Am Hügel von Capodimonte

von


Rezension vom 22.08.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Purgatorium als Mosaik

Vincenzina Umbriello ist tot. Rosa Maiorana, ihre Tochter, betrachtet ihren verdorrten Körper, die »Spuren aller abge­schlosse­nen Handlungen« darauf. Etwas in ihr drängt sie, mit ihrer Mutter und über sie zu sprechen. Wer war diese Frau? Was hat sie erlebt? Wer, was hat sie geprägt? Dies ist die Ausgangssituation von Wanda Marascos Roman Â...

Rezension zu »Am Rand« von Hans Platzgumer

Am Rand

von


Rezension vom 08.09.2016
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Was macht ein Nicht-Held auf dem Gipfel?

Der Tod ist Gerold Ebners treuester Begleiter. Sein kurzer Lebensweg – nur zwei­und­vierzig Jahre lang – ist arm an Segnungen und Freunden, aber an Leichen fehlt es nicht. Am Anfang steht (richtiger: sitzt) ein verein­samter alter Nachbar, der erst nach einem Jahr unbe­merkten Mumi­fizierens bei laufen­dem Fernseher endlich aufge­funden ...

Rezension zu »Amandas Suche« von Isabel Allende

Amandas Suche

von


Rezension vom 03.09.2014
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sechs Freunde und ein Phantom

Immer wenn der Vollmond leuchtet, schlägt er zu, der skrupellose Se­rien­mör­der, der mit perfiden Ritualen die Leichen seiner Opfer schändet. Den Wach­mann Ed Staton fanden Viertklässler am Morgen in der Turnhalle ihrer Schule, da lag er tot auf dem Seitpferd, sein Hinterteil entblößt, darin der Griff eines Base­ball...

Rezension zu »American War« von Omar El Akkad

American War

von


Rezension vom 30.09.2017
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Gott hat sein Land verlassen

Der in Ägypten geborene amerikanische Journalist Omar El Akkad lässt uns in seinem Debüt­roman »Ameri­can War« in eine düstere Zukunft schauen. Wenn sein Erzähler die Geschichte nieder­schreibt, in etwa hundert Jahren, wird es die Weltmacht USA nicht mehr geben. Die ursprüng­liche Staaten­gemein­schaft hat sich dann über Umwelt- und ...

Rezension zu »Amnestie« von Aravind Adiga

Amnestie

von


Rezension vom 25.02.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Leben in der Unsichtbarkeit

Nur einen einzigen Tag seines Lebens erzählt uns Danny. An seinem Ende haben wir mit ihm nicht nur sein aktuelles persön­liches Dilemma durch­litten, sein Schicksal durch Natur­katas­trophe, Bürger­krieg und Flucht nachvoll­zogen, seine Nöte in der Illega­lität miterlebt, sondern auch haut­nahen Einblick bekommen in die gewal­tigen Me...

Rezension zu »Anatomie einer Affäre« von Anne Enright

Anatomie einer Affäre

von


Rezension vom 05.11.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Von der Reifung eines Hascherls

"Es war aber nicht irgendwer. ... Das warst du." Die Sätze richten sich an Gina, die Ich-Erzählerin, und sie weisen ihr die Schuld daran zu, dass sich Evies Eltern Aileen und Seán getrennt haben. Jetzt lebt die 12-jährige Evie mit ihrem Vater Seán bei Gina. Seit ihrer Geburt hat sich alles um Evie gedreht. Mutter Aileen hat die unn...

Rezension zu »Andrea Camilleris sizilianische Küche: Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano« von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Andrea Camilleris sizilianische Küche: Die kulinarischen Leidenschaften des Commissario Montalbano

von


Rezension vom 08.12.2012
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Lesen und genießen, bis das Wasser im Munde zusammenläuft

Wie beglückend, dass der Commissario Montalbano im deutschen Sprachraum so eine riesige Fangemeinde versammeln konnte, dass es sich 2008 für den Bastei-Lübbe-Verlag lohnte, extra für sie ein passendes Kochbuch herzustellen! Und nun wurde es im Mai 2012 sogar neu aufgelegt – aufwändig und prächtig. Camilleri scheint es auch zu gefallen, hat ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top