Rezension zu »Weine nicht« von Lydie Salvayre

Weine nicht

von


Belletristik · Blessing · · Gebunden · 252 S. · ISBN 9783896675644
Sprache: de · Herkunft: fr

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Bei Amazon kaufen

Der heiße Sommer der Umbrüche

Rezension vom 05.08.2016 · 6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert

Montserrat Monclus Arjona ist so hilflos wie 1921, als sie in einem gott­ver­lasse­nen katalo­nischen Dorf auf die Welt kam. Die pflege­bedürf­tige Neun­zig­jäh­rige hat oben­drein fast alles vergessen, was ihr langes Leben erfüllt hat. Doch voll­ständig intakt sind ihre Erinne­rungen an den strah­lenden Sommer 1936. Da entdeckte »Montse« das Leben, wurde zu einer jungen Frau, erlebte ein rausch­haftes, alle Sinne und den Verstand betörendes Aben­teuer.

Viel kann eine Bauerntochter wie sie damals nicht vom Leben erwarten. Seit Jahr­hunderten bestim­men die Feudal­herren über das Schick­sal der Land­bevöl­kerung, halten sie unge­bildet und arm. Doch Montse ist, warum auch immer, aus beson­derem Holz geschnitzt. Als die Fünfzehn­jährige mit ihrer Mutter bei Don Jaime Burgos Obregón vorspricht, wo eine Stelle als Haus­mädchen zu vergeben ist, taxiert sie der von oben bis unten und lässt sich schließ­lich zu dem Urteil herab, sie sehe »recht beschei­den aus«. Während die Mutter das als Kom­pliment nimmt und sich artig bedankt, löst die Aussage bei Montse eine klar­sichtige Analyse aus, die sie der entsetz­ten Mutter auf der Straße wütend ent­gegen­schleu­dert. Der Satz sei eine ein­zige Demü­tigung. Niemals werde sie als gehor­sames Dumm­chen wider­spruchs­los die Anord­nungen der Herr­schaften aus­führen, ekligste Arbeiten ver­richten und für einen Hunger­lohn auch noch unter­würfig »muchí­simas gracias« sagen – »lieber werde ich Hure in der Stadt ... Lieber sterben!«

Die Episode steht am Anfang des Romans, den Montses Tochter Lydie Salvayre nach den Schilde­rungen ihrer Mutter aus deren Per­spek­tive verfasst hat. Sie be­schönigt und ver­schweigt nichts, über­nimmt mit (auch in der Über­setzung merk­lichem) Vergnügen das oft seltsam verball­hornte und drastische Voka­bular der Greisin und schafft es doch, im Ton kritische Distanz zu wahren, Cha­rakter­zeich­nungen mit spitzer Feder zu erstellen, sprach­liche Eigen­heiten zu kom­men­tieren, histo­rische Fakten und Zusam­men­hänge zu ergänzen, zu berich­ten statt in wört­licher Rede zu drama­tisieren.

Das Buch soll mehr vermitteln als ein subjektiv rührendes Frauen­schicksal. Es soll vor Augen führen, was Kriege abseits der großen Schlachten in den Menschen und in der Ge­sell­schaft anrichten, wie sie jegliche mensch­liche Ordnung im Großen wie im Kleinen, in den Institu­tionen wie in den Köpfen, bei Gebil­deten und Un­gebil­deten zer­splittern und zer­stören. Sie berich­tet dazu von zwei Schau­plätzen: Montses Dorf und Palma de Mallorca.

Dass am Tag nach der Szene der Spanische Bürgerkrieg losbricht, erweist sich für Montse als glück­liche Fügung. Die Bewer­bung ist vom Tisch. Ihr älterer Bruder José, der sich all­jähr­lich in Lérima als Ernte­arbeiter verdingt, kehrt mit schwarz-rotem Hals­tuch zurück und gibt seine Begeis­terung über das soeben Erlebte in unge­wohnter Bered­samkeit an Mutter und Schwester weiter. Man hat dort den Groß­grund­besit­zer ent­eignet und den Boden ver­ge­mein­schaf­tet. Plötzlich sind die »Grund­festen er­schüt­tert«, »die Moral auf den Kopf gestellt«, überall tönen Parolen und fordern Revo­lution, Brüder­lich­keit, Kommunen, »Es lebe die Freiheit ... Tod dem Tod!«

Befeuert von neu erworbenem Wissen wettert José gegen »schlechte Reiche« (ein »Pleo­nas­mus«, hat er aus der Zeitung Tierra y Liber­tad gelernt, da doch alle ihr Ver­mögen nur gestohlen haben) und gegen General Fran­cisco Franco Baha­monde, den selbst ernann­ten Anführer der nationa­listischen Bande. Polit­jargon à la Bakunin (»objek­tiver Verbün­deter des Kapita­lismus«) geht ihm genauso leicht über die Lippen wie ordi­närste Be­schimp­fungen traditio­neller Art (»pfaffen­fickender Gift­zwerg«). Montse hört ihrem Bruder gern zu, auch wenn sie an seine Luft­schlösser einer blü­henden Zukunft (»un paraíso« auf Erden) nicht glauben kann. Ihre Mutter hat den Über­schwang ihres Sohnes bald satt und ermahnt ihn, lieber in die Realität zurück­zu­kehren.

Auch die Bauern im örtlichen Café lassen sich zunächst mitreißen von Josés um­stürz­leri­schen Ideen, berufen Ver­samm­lun­gen ein, debat­tieren unter schwarz-roten Fahnen, wollen die »Grund­bücher ver­bren­nen« und das Land kollek­tivieren. Doch rasch schwenken sie um, als ein talen­tierter Gegen­spieler die Bühne betritt – Don Jaimes Adoptiv­sohn Diego. Obwohl nie sonder­lich gelitten, gelingt es ihm, Josés anarchis­tisches Konzept als chancen­los zu diskre­ditieren. Einer nach dem anderen lässt sich über­zeugen, bis am Ende nahezu alle wieder einmütig zu­sammen­finden, diesmal auf Diegos Moskau-kon­former kom­mu­nisti­scher Seite. Als macht­hung­riger neuer Bürger­meister hängt Diego ein großes Stalin-Porträt auf und wird für eine strik­tere Ordnung sorgen als je zuvor.

Tief enttäuscht von Wankelmütigkeit, Dumpfheit und Unter­würfig­keit der Bauern beschließt José, nach Barcelona aufzu­brechen, und überzeugt seine Schwester, ihn in die »Haupt­stadt der Revo­lution« zu be­gleiten. Während José dort immer mehr ernüch­tert wird, das hohle Pathos der Pro­paganda­phrasen durch­schaut, die die Menschen ebenso ver­führen und ver­blenden wie die Riten der katho­lischen Kirche, und schließ­lich sein Vorhaben, sich den Milizen anzu­schließen, aufgibt, wird die chao­tische, welt­offene Groß­stadt für Montse zur Offen­barung. Sie lernt nicht nur unge­ahnten Luxus kennen (elektri­sche Beleuch­tung, flie­ßendes Wasser für Toi­letten und Bade­wannen, Telefon, Kühl­schrank), sondern auch zügel­lose Freiheit (Frauen in Hosen, die mit rot lackier­ten Finger­nägeln Ziga­retten rauchen) – und die Liebe ihres Lebens, den jungen Fran­zosen André. Nur einen Tag und eine Nacht sind sie zu­sammen, dann trennen sich ihre Wege wieder, für immer. Montse kehrt wie José zu ihrer Familie zurück.

Die Ereignisse der wenigen Monate, die das Mädchen jetzt in ihrem Heimat­dorf verbringt, symbo­lisieren geradezu das Chaos, in dem sich die spani­schen Verhält­nisse bis zur Franco-Diktatur auflösen. Die wider­borstige Revolu­tionärin im Geiste, inzwischen in Kenntnis ihrer Schwanger­schaft, ent­scheidet sich, wie ihre praktisch den­kende Mutter es befür­wortet, zugunsten einer guten Partie und ehelicht Diego. Der hatte schon lange ein Auge auf sie geworfen und insze­niert die Heirat ohne kirch­liche Seg­nung als anti­bürger­li­chen Skandal. So zieht die Schwester des Anar­chisten José ins Haus des (systemis­chen und persön­lichen) Erzfeindes Burgos ein, und zwar als Herrin. Dort lernt das Bauern­mädchen die feine Kultur des alten Groß­bürgers Don Jaime (ihres Schwieger­vaters) schätzen, eifert ihm gelehrig nach und versteht sich poli­tisch mit dem Re­präsen­tanten der uralten Zeiten bald besser als mit ihrem stalinis­tischen Ehegatten.

Kurz bevor Francos Truppen über das Dorf herfallen, gelingt Montse mit ihrer Erst­gebore­nen Lunita, der älteren Schwester der Autorin, die Flucht nach Süd­frank­reich. Nach langem Auf­enthalt im Flücht­lings­lager und der Geburt ihrer zweiten Tochter (der Autorin) gewöhnt sie sich zwar in den franzö­sischen Alltag ein, doch die vielen Jahre ihres weite­ren Lebens ver­rinnen in Be­deutungs­losig­keit, als »endloser Winter«.

Seine volle Wirkung entfaltet der Roman durch die Einbindung einer zweiten Per­spek­tive. Der franzö­si­sche Schrift­steller Georges Bernanos, über­zeugter Katholik und Kon­serva­tiver, lebte von 1934 bis 1937 in Palma de Mallorca und hielt seine Beob­achtun­gen und Re­flexionen über die Bürger­kriegs­gescheh­nisse auf der Insel in seinem Roman »Die Großen Fried­höfe unter dem Mond« fest. Die Massen­verhaf­tungen einfacher, anstän­diger Bauern, die syste­mati­schen Säube­rungen, die Gewalt­exzesse und nieder­trächtigen Tötungen vieler unschul­diger Menschen, die die natio­nalis­tische Falange anord­nete und aus­führte, haben ihn ge­zwungen, mit seinen alten Sympathien zu brechen. Entsetzt hat ihn vor allem, dass die Kirche schrei­endes Unrecht und unüber­sehbares Grauen mit ihrem Segen reinge­waschen hat (»Skandal einer Kirche, die sich mit den Militärs ins Huren­bett gelegt hat«). Als »zer­risse­ner Zeuge« schrieb Bernanos sein Buch. Lydie Salvayre integriert Teile daraus in ihren eigenen Roman.

»Pas pleurer« Lydie Salvayre: »Pas pleurer« bei Amazon (ausge­zeichnet über­setzt von Hanna van Laak) ist ein groß­arti­ges, viel­schich­tiges Werk, das indivi­duelle Schick­sale und nationale Geschichte, Zeit­kolorit, Politik und kritische Nach­denk­lich­keit auf atem­berau­bende Weise zu­sam­men­bringt und seine Hand­lung faszi­nierend erzählt.

Auf einem unbedeutenden Nebenschauplatz des politischen Groß­gesche­hens führt Lydie Salvayre die Ge­spalten­heit der Menschen vor Augen. Ideo­logie­frei, ver­ständ­lich und nach­voll­zieh­bar illustriert sie aus deren Per­spek­tive ihre einfache Denk­weise gegen­über kom­plexen revolu­tionären Theorien. Am Ende ob­siegt der Prag­matis­mus der Dörfler, mit der alten Ordnung besser zu fahren. Im größe­ren Kontext erleben wir, wie Kom­munis­ten und Anar­chisten durch ihre un­ver­söhn­liche Riva­lität nicht nur jede Chance für eine tat­säch­liche Gesell­schafts­ver­ände­rung ver­spielen, sondern auch noch der herauf­ziehen­den Franco-Diktatur den Weg ebnen. Mora­lische In­stitu­tionen wie die Kirche ver­sagen völlig.

Ganz zu Recht wurde Lydie Salvayre 2014 der Prix Goncourt, Frank­reichs be­deutend­ster Literatur­preis verliehen.


War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Weine nicht« von Lydie Salvayre
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon


Kommentare

Zu »Weine nicht« von Lydie Salvayre wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top