Rezension zu »Der Hund, der nur Englisch sprach« von Linus Reichlin

Der Hund, der nur Englisch sprach

von


Felix Sell, 64, durchlebt ein psychedelisch anmutendes Abenteuer voller schräger Begebenheiten und/oder Fantasien.
Belletristik · Galiani · · 320 S. · ISBN 9783869712857
Sprache: de · Herkunft: de

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Gebundene Ausgabe E-Book

Träum ich oder wach ich?

Rezension vom 14.11.2023 · 1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert

Dieser Roman wird jeden abgebrühten Realisten zum Wahnsinn treiben – wenn er oder sie sich das Buch überhaupt zumutet. Sein Autor Linus Reichlin, der in seiner Schweizer Heimat und in Berlin lebt, erzählt zwar durchaus nach­voll­zieh­bar und vor allem äußerst amüsant, was seinem Protago­nisten Felix Sell wider­fährt, doch gerät selbst der in kürzester Zeit aufs Glatteis und kommt schließ­lich im wahrsten Sinn des Wortes auf den Hund. Es ist das über­bor­dende Spiel mit changie­renden Ebenen aus Realität, skurrilen Fantasien, Satire, Albern­heiten, Träumen, Erleb­nissen mit bewusst­seins­erwei­ternden Drogen und aus­ufern­dem Fabu­lieren, das den Reiz dieser Lektüre ausmacht – wenn man denn eine Ader dafür hat.

Der titelgebende Hund ist ein flinker kleiner Jack-Russell-Terrier mit Namen Hobo, der bereits im Prolog abhaut, während er mit Felix, seinem Herrchen, in Florida weilt. Doch davor hat es bereits genug Verwir­rung gegeben.

In einer heißen Berliner Juli-Nacht drängte sich wieder einmal altbe­kannter Liebes­kummer in das Bewusst­sein des allein­stehen­den Felix Sell, 64. Die Verflos­sene ist die bild­schöne Nicole, seit über vier Jahr­zehnten von ihm getrennt (wenn sie ihm denn je verbunden war), und ihre letzte schrift­liche Nachricht ist auch schon zehn Jahre her. Einst hat sie ihren gemein­samen Mit­schüler Gerry gehei­ratet, und natürlich lebt sie auf einem anderen Stern, seit der Bundes­präsi­dent geworden ist.

Beim Betrachten seiner Lieblings-Schall­platten aus ferner Ver­gangen­heit erinnert sich Felix daran, wie Nicole Ende der Siebziger mit ihm zu »Deep Purple In Rock« das Küssen übte, »bis die Zähne zu­sammen­stießen«. Das war eine »schöne, schwie­rige, teil­weise miese, lebendige, ver­klemmte, groß­artige, demüti­gende, blöde und tolle Zeit«. Lustig und locker waren die Leute damals nicht. Krieg, Terror und ein Atom­schlag lauerte hinter jeder Ecke, und auch im eigenen Mikro­kosmos mit den Eltern und Lehrern gab es ständig Zwist. Doch für ihn war das alles neben­sächlich, solange ihm Nicoles Küsse eine besonders glück­liche Zukunft zu ver­heißen schienen.

Beim Stöbern in seinen Platten und Erinnerungen fällt Felix ein Tütchen in die Hände, darin Pillen, die Nicole und ihn einst in ungeahnte Ekstasen gemein­samer Glück­selig­keit katapul­tieren sollten – bevor die für ewig vorge­sehene Bindung abrupt endete. Um Jahr­zehnte verspätet und ganz allein wirft Felix das LSD jetzt ein, schreibt eine Mail an Nicole (»nur mal wieder Hallo sagen«) und fühlt sich sauwohl, während er in ein unkon­trollier­bares Nirwana zwischen Realität und Halluzi­nation abdriftet. Aus welchem Bereich dringt das auf­dring­liche Kratzen an der Woh­nungs­tür an sein Ohr? Das kleine braun gefleckte Etwas im Treppen­haus ist unzwei­felhaft ein Hund, doch wie erklärt sich, dass er ihn anspricht, noch dazu mit authen­tischem amerika­nischen Akzent? »Get me some water […] I’m dry like a rattle-snake’s ass. Thirsty. Dehy­drated, got it?«, fordert er frech, und damit nimmt eine absolut verrückte Story ihren unterhalt­samen Lauf.

Nach und nach erfährt Felix, dass das sprachgewandte, clevere Vier­beiner­chen mit treu­herzi­gen Augen und auffällig domi­nantem Charakter Zuflucht vor »bad people« sucht, die den Signalen des GPS-Senders in seinem Halsband folgen und ihn einfangen wollen. Ist Felix da auf einem Trip jenseits des Verfalls­datums, oder ist ihm womöglich ein Geschöpf aus dem Labor, der Prototyp eines Wesens von künst­licher Intelli­genz zuge­laufen? Indiziert die üppige Belohnung von einer Million Dollar für das Abliefern des Wesens bei guten Freunden in Florida, dass es um ein ganz großes Zukunfts­geschäft geht, oder ist auch das nur ein Traum? Dem Autor müssen die irr­witzigen, spinner­ten Einge­bungen selbst bei bester Laune zuge­flogen sein, so wendungs­reich ent­wickelt sich eine absurde Ver­folgungs­jagd über viele Neben­schau­plätze.

Auch seine menschlichen Protago­nisten sind Linus Reichlin gut gelungen. Wie der Hund ist auch Felix ein schil­lernder Charakter zwischen Realität, Satire und aus­ufernder Fantasie. Im früheren Beruf Land­schafts­architekt, verändert er das Ambiente jetzt unkon­ventio­nell und ganz und gar »nicht so, wie es sich das Grün­flächen­amt von Berlin wünscht«, wo man Baumwohl über Menschen­wohl stellt. Dabei verfins­tern Bäume Wohnraum, ziehen Unge­ziefer an und werfen jedes Jahr tonnen­weise Laub ab. Also hat sich Felix als »Baum­vernich­ter« einen Namen gemacht, wird unter der Hand von leidenden Garten­besit­zern weiter­gereicht und verdient sich bei heim­licher Nacht­arbeit mit Axt und Gift eine goldene Nase. Aber auch einem wie ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich mit seinem merk­würdigen Hund, der »ego­manisch und narziss­tisch« vorzugs­weise im Imperativ formu­liert, für dreißig Tage zu ver­stecken, bis die für die Einreise in die USA unum­gäng­liche Schutz­impfung ihre Wirkung getan hat. Da kommt die Tessiner Ferien­wohnung der Zwillings­schwester gelegen. Dass das ge­schwister­liche Verhält­nis seit Kindheits­tagen durch Eifer­sucht, Neid und allerlei Probleme belastet ist, sorgt für weitere chao­tische Episoden.

Keine Figur in diesem Roman bleibt von Häme verschont. Nicole etwa tat sich zu Schul­zeiten mit rassis­tischen Sprüchen hervor, und mancher Zeit­genosse könnte mit Über­lieferun­gen aus der Ver­gangen­heit ihres heutigen Gemahls Skandäl­chen im Regie­rungs­viertel zünden. Da sprüht der Autor allerlei Ätzendes gegen den Zeitgeist und das Berliner Milieu.

Wie mag dieser erzählerische Parforce­ritt enden, wie mögen sich seine Rätsel auflösen? Origi­neller­weise wirft uns der Autor auf uns selbst zurück. Wie immer im Leben müsse man »selbst ent­scheiden«, und so bietet Reichlin zwei Schlüsse an – einen, »dem man trauen kann«, und einen, »dem man nicht trauen kann«. Wer will, kann die Lektüre auch abbrechen oder wenigs­tens noch das Nachwort des Autors lesen, in dem er mit der kreativen Freiheit des Schrift­stellers koket­tiert. Wem das alles nicht gefällt, dem rät er abschlie­ßend: »Kaufen Sie nächstes Mal das Buch eines Autors, der auf alles eine Antwort hat.«


Weitere Artikel zu Büchern von Linus Reichlin bei Bücher Rezensionen:

Rezension zu »Das Leuchten in der Ferne«

go

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Der Hund, der nur Englisch sprach« von Linus Reichlin
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon als
Gebundene Ausgabe E-Book


Kommentare

Zu »Der Hund, der nur Englisch sprach« von Linus Reichlin wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top