Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Und es schmilzt« von Lize Spit

Und es schmilzt

von


Rezension vom 16.11.2017
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nl

Dämonen der Jugend

Bovenmeer ist ein kleines Dorf in Flandern. Von außen betrachtet, erscheint es wie eine schutz­bedürf­tige und schützens­werte Idylle, ein Mikro­kosmos aus Kühen, Katholi­zismus, nachbar­schaft­licher Nähe. Wer dort lebt, wird jedoch beklagen, dass ödnis und Lange­weile die Tage beherr­schen und die we...

Rezension zu »American War« von Omar El Akkad

American War

von


Rezension vom 30.09.2017
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Gott hat sein Land verlassen

Der in Ägypten geborene amerikanische Journalist Omar El Akkad lässt uns in seinem Debüt­roman »Ameri­can War« in eine düstere Zukunft schauen. Wenn sein Erzähler die Geschichte nieder­schreibt, in etwa hundert Jahren, wird es die Weltmacht USA nicht mehr geben. Die ursprüng­liche Staaten­gemein­schaft hat sich dann über Umwelt- und ...

Rezension zu »Was man von hier aus sehen kann« von Mariana Leky

Was man von hier aus sehen kann

von


Rezension vom 22.08.2017
34 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Leben, Lieben, Sterben

Wer nach einem modernen, warmherzigen, lebens­klugen, tief­sinnigen Märchen sucht, ist bei Mariana Lekys Roman »Was man von hier aus sehen kann« richtig aufge­hoben. Die phäno­menale Erzählerin versetzt uns in ein ungewöhn­liches kleines Dorf im Westerwald der frühen Achtziger­jahre, wo lauter skurrile, lieb...

Rezension zu »Dolce Vita für Fortgeschrittene« von Dori Mellina

Dolce Vita für Fortgeschrittene

von


Rezension vom 10.08.2017
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Amüsanter Einführungskurs ins Belpaese

Nette Episödchen mitten aus dem bikulturellen Familien­leben, ein paar harmlose Liebe­leien, erfreulich schmerz­frei bewältigte beruf­liche Engpässe, zu allem ein beruhi­gendes Happy End, vor allem aber eine Vielzahl hübsch aufberei­teter deutsch-italieni­scher Klischees und Miss­ver­ständ­nisse – das bietet Dori Mellinas Roman­er...

Rezension zu »Herz auf Eis« von Isabelle Autissier

Herz auf Eis

von


Rezension vom 02.06.2017
20 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Humanität im Stresstest

Ein schönes Paar sind die beiden, und alle Voraussetzungen scheinen erfüllt, dass sie ein glückliches und befriedigendes Leben miteinander führen werden. Doch sie fordern das Schicksal heraus und geraten in eine unvorstellbar harte Prüfung, jenseits der Zivilisation und ganz auf sich allein gestellt. Wie sie sich darin bewähren, darum geht es...

Rezension zu »Niemand weiß, wie spät es ist« von René Freund

Niemand weiß, wie spät es ist

von


Rezension vom 13.03.2017
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Die Asche meines Vaters

Klaus Weilheim wusste, dass der Leberkrebs ihm nicht mehr viel Lebens­zeit vergönnen würde. Für seine Tochter Nora aber kam sein Tod mit 75 Jahren über­raschend. Die Journa­listin, 35, wusste ohnehin nicht viel über ihren verwit­weten Vater. Egal, als Einzel­kind würde sie Universal­erbin seines statt­lichen Vermö...

Rezension zu »Winklers Traum vom Wasser« von Anthony Doerr

Winklers Traum vom Wasser

von


Rezension vom 22.01.2017
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die lange Flucht vor der Verantwortung

Viele Jahre vergehen, und viele Seiten sind zu studieren, ehe David Winkler es schafft, an den Ort seiner Kindheit zurück­zu­keh­ren. Erst als fast Sechzig­jähriger stellt sich der passio­nierte Hydro­loge endlich der Wahr­heit. Wasser ist die große Passion des kauzigen, einsamen Prota­gonis­ten dieses Ro...

Rezension zu »Eiskalter Süden« von Nicola Lagioia

Eiskalter Süden

von


Rezension vom 16.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Das präsentable Gesicht der Verrohung

Mit einem düsteren Reißer setzt dieser Roman ein. Eine junge Frau torkelt mitten in einer Frühlings­nacht durch die Gärten eines Villen­viertels am Rand von Bari. Ihr Körper ist unbe­kleidet und übel zuge­richtet. An Pools und Hecken entlang gerät sie schließlich mitten auf die Schnell­straße nach Taranto. Der tödliche Zusammen­pral...

Rezension zu »Geronimo« von Leon De Winter

Geronimo

von


Rezension vom 13.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles Fake!

Manche wussten es ja schon immer besser. Hinter dem Terror­anschlag vom 11. Septem­ber 2001 steckt nicht, wie man uns offiziell weis­machen will, das Terror­netz­werk al-Qaida, sondern, je nach Glaubens­richtung der Ver­schwörungs­theore­tiker, die Regierung, die CIA oder sonstige mächtige Geheim­bünde, di...

Rezension zu »Augustus« von John Williams

Augustus

von


Rezension vom 07.12.2016
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Nur ein Mensch

»Schick den Jungen nach Apollonia«, schreibt Gaius Julius Caesar im Jahr 45 v. Chr. an seine Nichte Atia. Der »Junge«, das ist ihr Sohn, der bald acht­zehn­jäh­rige Gaius Octa­vius, der soeben von einem Spanien-Feldzug an der Seite des mächtigen Groß­onkels zu ihr zurück­gekehrt ist. Schon be...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top