Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Kaffee und Zigaretten« von Ferdinand von Schirach

Kaffee und Zigaretten

von


Rezension vom 30.04.2019
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Kluges für zwischendurch

Beiläufiges und Schwerwiegendes enthält dieses Buch. Sein Text ist in 48 Kapitel gegliedert, die zwischen ein paar Zeilen und acht Seiten lang sind. Ein Gliede­rungs­prinzip, eine Gesamt­struktur ist nicht erkennbar. Der Ton ist durchweg ernst, reflek­tierend, zwischen den Zeilen blitzt manchmal ein Funken Ironie auf. Der Autor berichtet mehr...

Rezension zu »Archipel« von Inger-Maria Mahlke

Archipel

von


Rezension vom 27.02.2019
22 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Wunden des spanischen Jahrhunderts

Mit einem mitternächtlichen Hoch »Auf die Zukunft!« endet Inger-Maria Mahlkes außer­gewöhn­licher Roman »Archipel«. Die reiche Oberschicht der Insel Teneriffa begrüßt in der Villa des Tomaten- und Bananen­händlers Theobaldo Moore das neue Jahr 1920 mit einem Feuerwerk über Santa Cruz. Über vierhundert Seiten früher und fast ein Jahr...

Rezension zu »Marlow – Der siebte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Marlow – Der siebte Rath-Roman

von


Rezension vom 18.12.2018
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wem zum Nutzen?

Es dauert ein Weilchen, bis wir Leser loslassen, uns wieder einlassen auf die Stille, den Sog der Sätze auf dem Papier, den Zauber unserer Vorstel­lungs­kraft. Ganz aus dem Kopf werden wir die Gesichter der Schau­spieler von »Babylon Berlin« nicht mehr bekommen – sie agierten aber auch zu gut, als dass wir ihr Beharren vor unserem inneren A...

Rezension zu »Guten Morgen, Genosse Elefant« von Christopher Wilson

Guten Morgen, Genosse Elefant

von


Rezension vom 05.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Massenmörder und sein Kobold

Als Josef Stalin 1953 starb, war er ein debiler Greis von vierund­siebzig Jahren, gezeichnet von Krankheiten, verzehrt von Misstrauen und Hass. Vierzig Jahre zuvor hatte er sich »der Stählerne« genannt, mit 49 begann er sich die schlimmsten Kon­notatio­nen dieses Beinamens zu verdienen und wurde schließlich einer der unmenschlichsten und skr...

Rezension zu »Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten« von Jonas Jonasson

Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten

von


Rezension vom 29.11.2018
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Siri, ist die Welt noch zu retten?

Das hat er sich anders vorgestellt. Mit den vor ein paar Jahren nicht ganz sauber erworbenen Millionen wollte Allan Karlsson einen geruhsamen Lebensabend in einem Luxushotel am Strand von Bali genießen. Doch das Geld rinnt durch die Finger. Der berühmteste Hundert­jährige aller Zeiten und sein junger Kumpel Julius Jonsson (66) müssen über Nac...

Rezension zu »Ein unvergänglicher Sommer« von Isabel Allende

Ein unvergänglicher Sommer

von


Rezension vom 03.10.2018
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Neuanfänge

Spannung, hintergründiger Ernst, zarter Witz, Einfühl­samkeit und Charme halten den Leser dieses neuen Romans von Anfang bis zum Ende gefangen. Im Zentrum des Plots stehen drei schicksals­beladene Personen, die der Zufall in New York zusammen­führt. Die Fiktion ihrer gefähr­lichen Fluchtwege verwebt die Autorin in Rückblenden mit den histo...

Rezension zu »Das Böse, es bleibt« von Luca D'Andrea

Das Böse, es bleibt

von


Rezension vom 12.04.2018
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Schwein gehabt

Wer den Erstling gelesen hat, erkennt das Strickmuster wieder. Dessen Grundmotive sind: Südtirols raue Gebirgs­welt, knorrige Menschen, darunter treue Freunde, aber auch Monster, die sich gut verstellen können, allerlei Märchen und Mythen inklusive der zugehörigen Fabel­wesen sowie ein Plot, der alle Leser­bedürf­nisse zwischen Action, Fol...

Rezension zu »Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper« von Lawrence Block [Hrsg.]

Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper

von


Rezension vom 06.03.2018
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Lesen und betrachten

Kaum ein moderner Maler ist populärer als Edward Hopper (1882-1967). Wo seine Werke ausge­stellt werden, purzeln Besucher­rekorde. Seine realitäts­nahen Bilder kennt und erkennt jeder. Sein Stil ist unver­kenn­bar: Kühle Farb­flächen (deren Verläufe er freilich akribisch kalkuliert hat), klar durch­schau­bare Szenen (wenige Figuren, al...

Rezension zu »Das weiße Feld« von Lenka Horňáková-Civade

Das weiße Feld

von


Rezension vom 27.02.2018
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Vier starke Frauen

Als Marie zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts das Licht der Welt erblickt, gehört das kleine Dorf in Mähren noch zum Kaiser­reich der Habs­burger. 1929 kommt Maries Tochter Magda­lena zur Welt, als Bürgerin der nach dem ersten Weltkrieg gegrün­deten Republik Tsche­choslo­wakei. Doch schon zehn Jahre später wird Mähren von den Deutsch...

Rezension zu »Das Genie« von Klaus Cäsar Zehrer

Das Genie

von


Rezension vom 16.12.2017
54 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Das Kind als Versuchskaninchen ehrgeiziger Eltern

An William James Sidis erinnert sich niemand, und nichts erinnert mehr an ihn. Dabei soll sein Intelligenz­quotient höher als der des neunzehn Jahre älteren Albert Einstein gewesen sein. Als gefeiertes acht­jähriges Wunderkind hatte er schon vier Bücher veröffent­licht, beschäf­tigte sich mit Natur­wissen­schaften, Psycho­logie und der...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top