Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Rattentanz« von Michael Tietz

Rattentanz

von


Rezension vom 09.05.2010
16 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein weltweiter Computervirus: Absturz ins Mittelalter

Axel ist kein guter Schüler, aber Computerexperte. Klausuren stehen an. Er entwickelt einen Virus, der sich im Schulnetzwerk breit machen und es lahmlegen soll. Leider unterläuft ihm aber ein Schreibfehlerchen (eine Null zuviel im Zeitzünderprogramm) , und so werden die Prüfungen ohne Zwischenfälle abgehalten. Am Tag X fallen pünktlich um 7:0...

Rezension zu »Sein Garten Eden« von Paul Harding

Sein Garten Eden

von


Rezension vom 27.09.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Eden, Hölle und Genetik

Man darf sich Benjamin Honey im Jahr 1793 als glücklichen Menschen vorstellen. Seine ersten fünfzehn Lebens­jahre musste er als Sklave verbrin­gen, dann erlangte er seine Freiheit und wohl auch seine Würde als »Ameri­kaner, Bantu, Igbo«. Näheres über seine Wege ist nicht über­liefert, und ganz sicher wären die Zeugnisse über ihn wider...

Rezension zu »Eingefroren« von Doug Johnstone

Eingefroren

von


Rezension vom 27.05.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Too much of a good thing

Die Skelfs, Protagonistinnen einer in Edinburgh ange­siedel­ten Krimi-Reihe, sind drei höchst unge­wöhn­liche Frauen: Dorothy (die Groß­mutter, 70), Jenny (ihre Tochter, 40) und Hannah (die Enkelin, 18). Gemeinsam betreiben sie ein Bestat­tungs­insti­tut und als zweites Stand­bein eine Privat­detektei. Jim Skelf, der Groß­vater und G...

Rezension zu »Ein tiefer Blick in die Seele« von Andrea Camilleri

Ein tiefer Blick in die Seele

von


Rezension vom 26.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lieben Sie Priestley?

Niemals zuvor hat Andrea Camilleri seinen legendären commissario derart demaskiert wie in diesem, dem sechs­undzwan­zigsten Krimi der Reihe [› Übersicht]. Dass Salvo Montal­bano mit dem Älter­werden hadert, zog sich als roter Faden schon durch die letzten Bände, blieb aber begrenzt auf ein paar schnodd­rige Bemer­kungen, selbstmit­leid...

Rezension zu »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz

Die Liebe an miesen Tagen

von


Rezension vom 25.06.2023
10 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Hauptsache anders leben

Nach »Alte Sorten« (2019) hat Ewald Arenz mit seinem neuesten Roman »Die Liebe an miesen Tagen« schon den zweiten Titel in der Spiegel-Best­seller­liste unterge­bracht. Dazwi­schen wurde »Der große Sommer« 2021 zum »Lieb­lings­buch der Unab­hängi­gen« (d.h. der unab­hängi­gen Buch­hand­lungen) gekürt. So unter­schied­lich ...

Rezension zu »Sisi« von Karen Duve

Sisi

von


Rezension vom 20.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Entzauberung einer Legende

Dieses Buch ist eine Fleißarbeit. Über Jahre verschaffte sich Karen Duve einen riesigen Fundus an Material über »Sisi«, eine histo­rische Figur, zu der viele doch schon alles zu wissen glaubten. Daraus entstand nicht etwa eine Biografie, sondern ein unge­wöhn­lich struktu­rierter Roman. Er schlägt keinen großen Bogen von der Geburt bis ...

Rezension zu »Von hier bis zum Anfang« von Chris Whitaker

Von hier bis zum Anfang

von


Rezension vom 23.10.2021
25 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Blinde Rache

Cape Haven ist ein kleines, aber beliebtes (fiktives) Urlaubs­eldorado in Kalifor­nien, das manchen seiner Bewohner Glück und anderen Unglück beschert hat. Denn Stürme und Fluten haben die Klippen zermürbt, bis sie zusammen­brachen und die Häuser auf ihrem Rücken mit in die Pazifik­wellen rissen. Dies ver­schaffte nun freilich den Immobi...

Rezension zu »Die Telefonzelle am Ende der Welt« von Laura Imai Messina

Die Telefonzelle am Ende der Welt

von


Rezension vom 22.07.2021
25 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Dem Wind anvertrauen

Weltweit hat das Seebeben, das am 11. März 2011 die japanische Küste erschütterte und unvor­stellbare Folgen nach sich zog, fassungs­loses Entsetzen ausgelöst. Eine junge Schrift­stellerin aus Italien hat neun Jahre später den wohl ergreifend­sten und poetisch­sten Roman darüber veröffent­licht, wie Hinter­bliebene ihre Trauer bewält...

Rezension zu »Die Harpyie« von Megan Hunter

Die Harpyie

von


Rezension vom 27.05.2021
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Mythos lebt

Was in aller Welt ist eine »Harpyie«? Der Begriff wurzelt in der griechi­schen Mytho­logie und hat, wie es scheint, mit unserer Realität nicht mehr viel zu schaffen. Doch beim Nach­forschen erfährt der Suchende, dass die Vorstel­lung, die in dem Fabel­wesen Gestalt findet, in unseren Köpfen durchaus präsent ist. Als Misch­wesen mit Raub...

Rezension zu »Abschiedsfarben« von Bernhard Schlink

Abschiedsfarben

von


Rezension vom 08.09.2020
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Leben – eine Einbahnstraße

Ein apartes Wort genügt als Titel, um Thema und Stimmung dieser Erzäh­lungen zu evozieren. Eine weitere Tönung fügt das Gemälde »Odalisque 11« von Mary Jane Ansell (2004) auf dem Cover hinzu – eine junge Dame, dem Betrach­ter abgewandt auf dem Bettrand sitzend, im Begriff, ihr weites, aufrei­zend rotes Nacht­gewand abzulegen, ihre link...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top