Rezension zu »6 Uhr 41« von Jean-Philippe Blondel

6 Uhr 41

von


Belletristik · Deuticke · · Gebunden · 192 S. · ISBN 9783552062559
Sprache: de · Herkunft: fr

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Bei Amazon kaufen

Augen zu und durch

Rezension vom 26.08.2014 · 11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert

»Mein rechter, rechter Platz ist frei.« Und es ist der einzige im Abteil des Mor­gen­zu­ges, mit dem Cécile Duffaut von Troyes nach Paris reist. Würde sie den Kin­der­gar­ten­reim kennen und mitspielen, so würde sie in seiner Fort­füh­rung (»Ich wünschen mir ... her­bei.«) viele, aber niemals Philippe Leduc als Sitz­nach­barn auswählen.

An diesem frühen Montagmorgen ist Cécile in äußerst schlechter Stimmung. Der Wochenendbesuch bei ihren Eltern war eine Strapaze. Die alten Leutchen werden immer verbitterter, die Tochter-Eltern-Bezie­hung verspannter. In Paris erwarten sie – die Chefin eines expandierenden Unternehmens – eine anstren­gende Arbeitswoche und ein weiteres kriselndes Verhältnis, das zu ihrem Ehemann Luc, der in der Partner­schaft zurückstecken muss. Eine Wohltat, dass der Sitzplatz neben ihr unbesetzt ist ... aber warum ausge­rechnet der, fragt sich Cécile. Riecht sie? Ist sie hässlich? Wirkt sie einschüchternd?

Während ihre Gedanken schweifen, tritt ein Mann ins Abteil, gewahrt die einzige Leerstelle, fragt pro forma »Entschuldigen Sie, sitzt neben Ihnen schon jemand?« und lässt sich neben Cécile nieder. Ihr resi­gnierter flüchtiger Blick genügte, um ihn wiederzuerkennen: Es ist Philippe Leduc, tatsächlich der Aller­letzte, dem sie in ihrem Leben noch einmal begegnen wollte.

Mehr als ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit sie sich zuletzt sahen, als Zwanzigjährige. Obgleich auch Philippe sofort weiß, wen er sich da als Reisebegleiterin an Land zieht, reagiert er nicht etwa mit einem blitzschnellen Rückzieher in den Gang, sondern springt ins eiskalte Wasser. Umgehend werden beide in ihre Gedanken abtauchen, einander eineinhalb Stunden lang den unbekannten Fremden mimen und die Zugfahrt schweigend nebeneinander verrauschen, bis endlich, kurz vor Paris, doch noch ein paar Worte dieser feigsten aller Kommunikationsvarianten ein erlösendes Ende schenken: »Es tut mir unendlich leid.« (Philippe) – »Es ist viel zu spät, um unsere Bekanntschaft aufzufrischen.« (Cécile)

Wo der äußere Handlungsspielraum auf knapp zwei (dahinrasende) Quadratmeter verengt ist und der Sound­track nichts als gedämpft säuselnden Fahrtwind und gelegentlich quietschende Bremsen zu bieten hat, schließt Jean-Philippe Blondel dem Leser seines Romans »06h41« Jean-Philippe Blondel: »06h41« bei Amazon (übersetzt von Anne Braun) gleich zwei simultane Innenwelten auf, zwischen denen wir hin und her pendeln. Zwei einstmals eng ver­bun­dene Menschen begegnen einan­der unverhofft und ungewollt, und es entwickelt sich eine Art stummes Kammerspiel.

So gut man sich einst kannte, so fremd sind sich nun die beiden Protagonisten. Nach der heimlichen äußer­lichen Inaugenscheinnahme fällt jeder sein Urteil über den anderen, dann belauert, beschnuppert man sich vorsichtig weiter, ist eigentlich interessiert am anderen, hofft auf ein erstes Wort, das das Eis brechen könnte, und fürchtet es gleichzeitig, denn egal wie ein Gespräch seinen Anfang nähme, es kann nur pein­lich werden.

Was war Philippe doch früher für ein arroganter Schönling! Die einstige, von den Mädchen angehimmelte Pracht ist dahin. Mit schütterem, ergrauendem Haar, schlaffem Bewegungsapparat und Bierbauch findet Cécile ihn jetzt bemitleidenswert.

Was ist nur aus dem hässlichen Entlein geworden? Philippe war damals froh, als er die unscheinbare Cécile, nicht mehr als ein Durchschnittsmodell, nach knapp drei Monaten wieder los war. Zugegeben, sie als »Ameise auf einem Rasenstück« zu bezeichnen war, wie vieles andere, schon sehr verletzend ... wenn auch ein Nichts im Vergleich zu dem Überding, das er sich dann in London leistete. Wo er Cécile jetzt als gut aussehende, selbstsichere Powerfrau in den besten Jahren im Augenwinkel hat, tut ihm das, was längst vergessen war und nun wieder hochwabert, leid.

Aus den alternierenden Innenansichten der beiden Reisenden fügt sich ein Gesamtbild. Es umfasst die Vergangenheit der beiden Gymnasiasten in Troyes und die Jetztzeit, in der sie ihr Aus- und Ansehen ge­wissermaßen getauscht haben. Während Cécile mit dem entwürdigenden Wochenende in London ihre schlimmste Niederlage und Demütigung durchlitt, fällt Philippes Resümee seiner Gegenwart enttäuschend aus. Beruflich hat er es nicht weiter als zum Fachverkäufer für TV-Geräte gebracht; seine Frau ist mit Kind, Kegel und fliegenden Fahnen zu einem anderen übergelaufen, einem Arzt, der der Familie ein woh­liges Nest bieten kann. Ein einziger Freund ist Philippe verblieben, der Star einer TV-Show, doch er leidet an Krebs im Endstadium. Und wo Philippe jetzt mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird, muss er sich ein­ge­ste­hen, dass er nichts als ein eingebildeter, aufgeplusteter Gockel im Hühnerstall war, der tragfähige Werte wie Zielstrebigkeit oder Sparsamkeit verachtete und dem Anstand eine unbekannte Größe war.

Jean-Philippe Blondels Roman »6 Uhr 41« ist ein apartes Experiment, ein Zweipersonenstück fast ohne Dialog. Doch 95 Minuten schweigend-meditierend abgesessener Zugfahrt wollen mit Inhalten gefüllt sein. Zwei Teilbiografien (Lebensjahre 20 bis 47) im Rückblick mit der verschüchterten Perspektive auf den Passagier nebenan bieten allerhand aufschlussreiche und spannende Themen: der familiäre Hintergrund, das jugendliche Wesen, Anbandeln und abrupter Abbruch der kurzen Liebesbeziehung, die hernach dia­metral auseinanderdriftenden Lebenswege. Doch die 192 Seiten enthalten auch manchen Füllstoff und manch charakterliche Überspanntheit der auf sich zurückgeworfenen Reisenden (Können die Fetzen eines geplatzten Luftballons ein Kind trösten? Kann ein Leberfleck am Handgelenk das ganze Wesen eines jun­gen Mannes offenbaren?).

Erkenntnis ist das zentrale Thema dieser Eisenbahnfahrt. Sie hat eine gewissermaßen kathartische Wir­kung auf die beiden Sitznachbarn, denn allein mit sich selbst sind sie aufrichtig. Ob sie diese Größe in einem Gespräch aufbringen könnten, ist hingegen fraglich. Gerade die Diskrepanz zwischen albernem Ver­steck­spiel und schonungsloser Offenheit macht den Reiz der Geschichte aus. Wer hat schon Lust, sich aus­ge­rech­net in einem Zugabteil um 6 Uhr 41 unbequemen Wahrheiten zu stellen? Dann lieber Augen zu und durch. Der Mensch ist schließlich ein Meister des Verdrängens.


Weitere Artikel zu Büchern von Jean-Philippe Blondel bei Bücher Rezensionen:

Rezension zu »Liebeserklärung«

go

Rezension zu »This is not a love song«

go

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»6 Uhr 41« von Jean-Philippe Blondel
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon


Kommentare

Zu »6 Uhr 41« von Jean-Philippe Blondel wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top