
Dr. Pietro Brnwa - allein gegen die Mafia
Pietro Brnwa wird in einem indischen Ashram geboren. Die drogenabh�ngige Mutter kann sich nicht um ihr Baby k�mmern. Daher w�chst Pietro bei seinen Gro�eltern in New Jersey auf. Als er 15 Jahre alt wird, werden seine Gro�eltern ermordet. Dabei hatten sie als Juden in Auschwitz schon Schlimmeres �berlebt.
Pietro besucht die Milit�rschule und findet in Adam Locano einen treuen Freund, eine neue Familie im Mafialand. Pietro beginnt seine Karriere mit kleinen Drogendeals, "und seither habe ich wirklich noch viel Schlimmeres getan."
Schlie�lich wird Pietro Arzt. Auf seinem Weg zum Krankenhaus greift ihn ein "D�del" an, doch er kann ihn mit ge�bten Griffen abwehren. Es folgt eine detaillierte anatomische Beschreibung des Unterarms -man beachte besonders die �berkreuzstellung von Elle und Speiche!
Nun beginnt mit der Fr�hvisite Pietros ganz normaler Arbeitsalltag. Etwas benebelt durch Appetizer und Psychopharmaka ("Moxfan, Dexedrin und Benzodiazepin") besucht er seine Patienten. Auf sein "Assi"-Team ist Verlass: Die fettleibige Jamaikanerin schreibt Schecks, die alte Irin surft im Internet. In Zimmer f�nf ist eine Patientin verstorben. F�r Nicholas LoBrutto ("der H�ssliche") hat er schlechte Neuigkeiten. Zwar liegt er als gut Versicherter in einem noblen Zimmer, aber der Italo-Name l�st bei Pietro Alarm aus. Als LoBrutto ihn mit den Worten "Die B�rentatze! Sie wollen, dass du mich umbringst!" begr��t, ist ihm alles klar: Die Mafia hat ihn wieder eingeholt.
Dem Autor Josh Bazell gelingt es, ernsthafte, nachdenkenswerte Themen (Verfolgung der Juden) mit trockenem, bissigem Humor zu verkn�pfen. Wo sonst wird ein derart entsetzliches Krankenhaus geschildert, aus dem man, wie der 90-j�hrige Diabetiker Duke Mosby, einfach nur fl�chten m�chte?